Arnold
(Deutschland)
A.
Coupé (Flügeltürer); Blech; ca. 1:50 (9 cm lang);
stark
stilisiert; unverglast geschlossene und lithografierte Karosserie;
angelaschte,
verschiedenfarbig lackierte Bodenplatte mit durchgehendem ca. 7 mm
breitem
Steg und zweizeiliger Prägung "MADE IN WESTERN GERMANY"; schwarze,
weit nach innen versetzte Gummiräder (keine Radausschnitte in
Karosserie)
(Herkunft "Arnold" bei
dieser Modellvariante nicht hundertprozentig bestätigt!)
Lithografie-Variante 1: Dach weiß abgesetzt, "Scheiben" mit hellem Hintergrund und Fahrerfigur auf Frontscheibe, Sicken auf Motorhaube angedeutet, Kennzeichen "A-340" weiß auf schwarz vorn und hinten, Mercedesstern auf Heckklappe, angedeutete fälschlich senkrecht stehende Rücklichter, Startnummern auf Motorhaube und Türen
1. gelb, weiße
Startnummer
(SN) 24
2. wie 1., jedoch SN 15
3. hellgrün, SN 3
4. rot, weißes Dach,
SN 14
5. wie 1., jedoch SN 5
6. wie 1., jedoch SN 23
7. gelbgrün (RAL
6018),
SN 4
8. ca. gelbgrün, SN
24
9. ca. maigrün, SN
16
Lithografie-Variante 2: stark vereinfacht, Dach in Karosseriefarbe, "Scheiben" schwarz, keine Sicken auf Motorhaube angedeutet, statt Kennzeichen Schriftzug "Made in Western Germany" oberhalb der angedeuteten Heckstoßstange, kein Mercedesstern auf Heckklappe, angedeutete kreisförmige Rücklichter, Dachentlüftung angedeutet (fehlt bei Variante 1), Radausschnitte schwarz angedeutet, Startnummern auf Motorhaube und Türen
1. gelb, SN 7, BP
dunkelgrün
2. rot, SN 14, BP
dunkelgrün
3. rot, SN 1. BP dunkelblau
4. rot, SN 7, BP
dunkelgrün
5. gelb, SN 12, BP
dunkelgrün
6. rot, SN 24, BP
dunkelgrün
B.
Roadster; ca. 1:24 (20 cm lang); Kunststoff; Friktionsantrieb
(Hinterachse);
Stoßstangen, Grill, seitliche Lüftungsgitter, Scheinwerfer,
Heckleuchten
gesilbert; eingesetztes weißes Lenkrad;
Weißwand-Gummiräder
mit silbernen Metallfelgen; Frontscheibe aus festem klarem Plastik,
seitlich
bis Hinterkante Türen herumgezogen; Inneneinrichtung und
Karosserie
verschiedene Formteile; angeschraubter Blechboden mit Arnold-Logo und
Beschriftung
"Made in / Western Germany".
Baugleiche Modelle von Rex
(ohne Herstellerbezeichnung); teilweise baugleich aus Hongkong a)
no-name
unter "The New Benz" mit Bestellnummer P.F. 6302 sowie b) ebenfalls
no-name
unter Bestellnummer T 1004.
1. hellblaumetallic,
Inneneinrichtung
(IE) rot, Bodenplatte (BP) dunkelgrau lackiert (Foto
hier!)
2. rot, IE grau, BP gold-
bzw. messingfarben
3. weiß, IE rot, BP
gelb, grau oder unlackiert kupferfarben
4. grau, IE rot, BP
graubeige
5. creme, IE rot, BP grau
6. telemagenta, IE grau,
BP unlackiert kupferfarben
C. W 194; ca. 1:75; Blech; Bestandteil der mechanischen Rennbahn "Arnold Monte Carlo" (mit Federaufzug und von Hand zu bedienenden Wechselschranken (!); lithografiert); Modell auf Bahn befestigt; Fahrzeugmerkmale auf der Blechform mit schwarzen Linien abgesetzt gezeichnet
1. Bahn mit blauem
Modell
2. Bahn mit silbernem
Modell
D. Coupé (Flügeltürer); Blech; ca. 1:15 (30 cm lang); detailliert lithografiert; Gummiräder quer- oder längsgerillt; mit oder ohne (Nr. 4) Drehkurbelantrieb *
1. silbergrau;
"Drehkurbelfernbedienung"
(mechanische Kurbel treibt über Drahtwelle die Hinterachse an,
Lenkung
über Druck-Hebel gegen Federspannung) in gelb-rot mit
Arnold-Zeichen
und div. Patentnummern; Karosserie glatt gepreßt, aber
detailliert
lithografiert: Fahrer (mit karierter Mütze), Beifahrerin (rotes
Kopftuch
mit weißen Punkten), leicht geöffnetes Dreh-Ausstellfenster
uvm.; Nummernschild "N - AC 678"; innenliegende Gummiräder;
unlackierte,
silberne Bodenplatte mit Arnold-Logo und "Made in Western Germany"; OVP
zweifarbig (schwarz/gelb) bedruckte Papp-Faltschachtel mit
schwarz-weißer
Zeichnung eines 300 SL im Renneinsatz --> Foto
hier
2. blau, Dach hellblau;
sonst wie 1.
3. rot, Dach ca. hellgrau;
sonst wie 1./2. (Nummernschild wie 2.)
4. rot, Dach ca. hellgrau;
restliche Ausführung äußerlich ebenfalls wie Nr. 3,
jedoch:
Modell ohne jeglichen Antrieb, Bodenplatte im Hinterachsbereich mit 4
kleinen
quadratisch angeordneten Bohrungen, Öffnung zur
Drahtwellen-Einführung
fehlt *
5. gelblichweiß,
Dach
rot
6. franz. Version Nr. 1,
wie Nr. 1, jedoch: hellgelb, Dach rot; Bodenbeschriftung "Arnold S.A.
France";
Kennzeichen-Beschriftung "678-AC-75"; bei diesem französischen
Arnold-Modell
steckt nach Druck auf eine bestimmte Taste an der Fernbedienung ein
kleiner
Hund seinen Plüschkopf zum Seitenfenster raus (Blech im
Seitenfensterbereich
ausgestanzt)
7. franz. Version Nr. 2,
wie Nr. 1, jedoch: orangerot, Dach gelb, Kfz-Kennz. und BP-Beschriftung
wie Nr. 6
Korrekturen/Mitteilungen über hier nicht gelistete Modelle willkommen: eMail an webmaster@mb300sl.de
Zurück zur Herstellerliste
Zurück zum Katalog
© mb300sl.de 2000 - 2020 - home