CMC
(Deutschland)
Äußerst aufwendig und detailliert in Handarbeit produzierte Modelle
1. Nr. M-014, Roadster
W
198 II, SLS-Version (werksunterstützter Rennwagen auf
Roadster-Basis
für die US-Sportwagenmeisterschaft, Vorbildfoto hier),
1:24, silbermetallic, 1998
2. Nr. M-017, W 194, 1:24,
Vorbild Siegerfahrzeug Carrera Panamericana 1952, Startnummer 4,
silbermetallic,
mit vorbildgerechten Gitterstäben vor der Frontscheibe, Türen
und Hauben (Motorhaube mit Lederriemen-Verschluß!) lassen sich
öffnen,
Motor- und Gitterrohrrahmen-Nachbildung, OVP mit beigelegter Replika
einer
Verdienstmedaille, die dem Fahrerteam Kling/Klenk vom
Bundesverkehrminister
überreicht wurde uvm. Modellfoto hier,
1999
3. Nr. M-023, wie 2.,
Maßstab
1:18, 2000, Wiederauflage 2017
4. Nr. M-030,
SLS-ähnlicher
Roadster mit Renndecals und Startnummer 57, Karosserie ca.
elfenbeinfarben,
1:24
5. Nr. M-029, W 194,
Vorbild
Siegerfahrzeug Le Mans 1952, silber, Startnummer 21, blaue
Grillumrandung,
1:18
6. Nr. M-058, W 194;
Vorbildfahrzeug
Carrera Panamericana 1952, silber, Startnummer 3, blaue
Kotflügelrauten,
1:18; 2006
7. Nr.
M-158, W 194; Vorbildfahrzeug Bern 1952, grün, Startnummer 18
(Kling), 1:18, Auflage 1500, 2017
8. Nr. M-159, W 194;
Vorbildfahrzeug Bern 1952, hellblau, Startnummer 20 (Lang), 1:18, Auflage 1500, 2017
9. Nr. M-160, W 194;
Vorbildfahrzeug Bern 1952, weinrot, Startnummer 16 (Caracciola), 1:18,
Auflage 1500, 2017
Korrekturen/Mitteilungen über hier nicht gelistete Modelle willkommen: eMail an webmaster@mb300sl.de
Zurück zur Herstellerliste
Zurück zum Katalog
© mb300sl.de 1999 - 2017 - home