Toy
Nomura (TN) + Rosko(Japan)
A. Roadster mit Hardtop; Blech; ca. 1:16 (28 cm lang); Scheibenrahmen, Radkastensicken, Grill, Stoßstangen verchromt ein- bzw. angesetzt; eingesetzte, meist bläulich gefärbte Folien-Scheiben; Innenraum und Haube lithografiert; Weißwandreifen mit Blechradkappen, darauf statt des Sterns ein "B"; verschiedene Antriebs- und Lenkkonzepte
1.
weiß, Hardtop rot;
batteriegetriebener Elektromotor; "Mystery Action"-Fahrwerk
(Wendeautomatik);
rote, transparente Heckleuchten; Hupe in der Bodenplatte
2.
rot, Hardtop schwarz;
batteriegetriebener Elektromotor; "Mystery Action"-Fahrwerk; rote,
transparente
Heckleuchten; Hupe in der Bodenplatte
3.
rot, Hardtop schwarz;
batteriegetriebener Elektromotor; Kabelfernsteuerung; silberne,
eingesetzte
Heckleuchten; Hupe im Fernlenkungselement, Foto hier
4.
weiß, Hardtop rot;
batteriegetriebener Elektromotor; Kabelfernsteuerung; Hupe im
Fernlenkungselement,
Foto hier
5.
tiefblau, Hardtop weiß;
sonst wie 1./2.
6.
hellgelb, Hardtop rot;
sonst wie 3./4.
B. Roadster mit Hardtop; Ausführung wie A., jedoch: milchigweiße Reifen, die im Betrieb leuchten, einfache Blech-Radkappen ohne "B"; Heckleuchten nicht separat eingesetzt; Vertrieb durch --> Rosko
1.
blau, Hardtop gelblichweiß;
Antrieb N.N.
2.
verkehrsrot, Hardtop
gelblichweiß; IE mehrfarbig lithografiert; E-Antrieb mit
Wendeautomatik
("Mystery Action"); OVP zweiteilige Papp-Stülpschachtel mit bunt
bedrucktem
Ober- über neutralem Unterteil, Oberteil englisch betextet u.
wesentl.
blaugrundig, bedruckt u.a. mit "Rosko Toy" und "LITE-O-WHEEL",
aber
auch mit Hinweis auf "T.N" in querliegender Raute
C. Roadster offen; Fahrerfigur mit grünkariertem Hemd; Räder mit gelochtem silbernem Radkappen-/Felgeneinsatz (ohne "B"); Kennzeichen "33-3960" schwarz auf gelbem Grund; Friktionsantrieb und lenkbare Vorderräder; OVP Stülpschachtel mit farbig bedrucktem Ober- und neutralem Unterteil, Bezeichnung "Sports Car / Friction Powered / with handle action", gemarkt TN; BP nur "Made in Japan" beschriftet
1. rot
Anm.: Dieses Modell ist weitgehend identisch mit dem in der --> UDO-Liste aufgeführten --> Roadster Nr. 23. Hier --> Fotos von beiden Modellen.
D. Flügeltürer; Blech; ca. 1:20 (ca. 22 cm lang); recht simple Ausführung mit Friktionsantrieb; Innenraum entweder leer oder mit lithografiertem Blecheinsatz (beige mit rotem Karo-/Streifenmuster), bei manchen Modellen stilisierte Motoransicht unter Klarsicht-Motorhaube mehrfarbig auflithografiert, mit beweglichen "Kolben"; Frontscheibe und Heckfenster mit silbernen Scheibenrahmen, Frontscheibe (und Heckscheibe?) aus Folie eingesetzt; Sicken ("Lanzetten") über Radkästen, Grill, Scheinwerfer, Stoßstangen silbern an- bzw. eingesetzt; einfache silberfarbige Blechradkappen/Felgen; schwarzer Blechboden mit stilisiert lithografierten Unterbodenstrukturen (unterschiedliche Ausführungen bekannt), dazu meist Herstellerlogo "TN" in querliegender Raute und Zusatz "Made in Japan"; unterschiedliche OVP bekannt: a) Stülpschachtel "Sports Car Benz" mehrfarbig, grüner Hintergrund, Zeichnung eines roten Modells auf rotumrandeter ovaler gelber Fläche, b) Stülpschachtel "Sports Car Benz" Hintergrund teils schwarz, teils weiß, darauf Zeichnung eines roten Modells, c) Stülpschachtel "Friction Car With Piston Action" sowie "Sparkling" auf rotem Hintergrund, darauf Zeichnung eines gelben Modells (Modelle 2, 3 und 5)
1. rot
2.
rot, mit transparenter
Motorhaube, lithografiertem Motor und Kolbenbewegung
3.
blau, mit transparenter
Motorhaube, lithografiertem Motor und Kolbenbewegung
4.
ca. türkis
5.
hellblau, mit transparenter
Motorhaube, lithografiertem Motor und Kolbenbewegung
E. Roadster mit aufrollbarem
Softtop; Blech; Friktionsantrieb; ca. 1:22 (20,6 cm lang);
IE lithografiert; Lenkrad,
Lanzetten, Grill, Frontscheinwerfer,
Stoßstangen, Lüfterabdeckung vor Frontscheibe und
Frontscheibenrahmen
silbern angesetzt; Frontscheibe transparente Folie; OVP vierfarbig
bedruckter Stülpdeckelkarton mit Modellzeichnung und TN-Logo, an
der Seite Funktionsskizze des Softtops
1. rot
2. blau
Dieses
Modell war hier zuvor als unidentifizierter Roadster (UDO-Liste Nr. 37)
geführt und mit folgendem Text weiter beschrieben: "Das Modell
entspricht
weitgehend den einfachen Modellen von Toy
Nomura (Liste Teil C), ist aber ungemarkt und weist allerlei
Skurrilitäten
auf. Da wäre zunächst der viersitzige Innenraum, der -
übersetzt
man das Fahrzeug gedanklich mal in 1:1 - lediglich den Transport von
vier
Kindern oder kleinwüchsigen Menschen ermöglicht. Zum zweiten
besitzt dieser Roadster ein schwarzes Stoffverdeck, welches
zusammengerollt
in einem klobigen Blechkasten hinter der Rückbank verstaut ist.
Obendrauf
ist ein Schleifchen angebracht, mit dessen Hilfe man das Verdeck gegen
Federkraft herausziehen und in einen Haltestift in der Mitte der
Frontscheibe
einhängen kann. Ein Druck auf einen größeren,
schraubenähnlichen
Stift rechts vor der Frontscheibe klinkt den Haltestift aus und
läßt
das Verdeck wie ein Rollo zusammenschnurren und verschwinden. Danach
gilt
der Druckstift wohl vorübergehend als 'Antenne'. Zuguterletzt
trägt
das Modell, etwa an der Stelle des Handschuhfachs auf das
Armaturenbrett
lithografiert, der Schriftzug 'Ford'." Fotos gibt es --> hier.
Korrekturen/Mitteilungen über hier nicht gelistete Modelle willkommen: eMail an webmaster@mb300sl.de
Zurück zu Toy
Nomura
in der Herstellerliste
Zurück zu Rosko in
der Herstellerliste
Zurück zum Katalog
© mb300sl.de 2000 - 2019 - home