|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mercedes-Benz
300 SL-Modelle:
Einzelstücke,
Handmuster & Exotisches
Diese Seite enthält 300 SL-Modelle, die entweder nur als Einzelstücke ("scratch built"), nicht für den Handel bestimmte Handmuster oder nicht zum Spielen oder Sammeln gedachte Exoten existieren. Privatumbauten von Serienmodellen werden nicht aufgenommen. Für den Handel bestimmte Kleinserien siehe Herstellerliste.
1. Roadster aus der Modellbaumanufaktur von Manuel Olive Sans, Metall, ca. 1:20
![]() |
2. Roadster von Modellbauer H. Pszczolkowski. Keine weiteren Informationen (Quelle: Braun, Mercedes-Sportwagen im Modell, Heel-Vlg., S. 116)
3. Flügeltürer von Corgi, Vorabexemplare eines nicht veröffentlichten Modells aus einer geplanten "5-Zoll-Serie", 1959, Anzahl der Muster unbekannt. Die Modelle wurden beim Verkauf der Marke zusammen mit dem gesamten Lagerbestand an privat abgegeben und sind (selten) in Auktionen zu finden.
4. "Roadster" von Ihle (Bruchsal), 1955, Vergnügungspark-Fahrzeuge in kindergerechter Größe (2,50 m lang), eigener 8-PS-Motor, GFK-Karosserie, Anzahl der gebauten Fahrzeuge unbekannt. Fotos und weitere Informationen hier!
5. Roadster; 28,5 cm lang; aus massivem Bernstein (es wurden 7 kg verarbeitet!); Türen und Hauben zum Öffnen (Nachbildungen von Motor und Ersatzreifen sichtbar); auf Teakholzplatte; vor geraumer Zeit auf einer Auktion zum Ausrufpreis von 13.900 DM angeboten. Das Modell stammt aus der Werkstatt von Lutz Schreiter, ehemals Fa. Bernstein-Schreiter in Lübeck, und war 1996 in der Lübecker König-Passage ausgestellt (vielen Dank an Herrn Schoer für diese Informationen).
![]() |
6. Coupé (Flügeltürer); Maßstab 1:5; silbergraumetallic; Handarbeitseinzelstück von Käthe Kist Modelltechnik (ausgestellt bei "Modelle: Form, Spiel, Kult - Mercedes-Benz" Winter 2000/2001 in der Kunsthalle Tübingen).
7. "Otto's
Motor Gallery / Hannover": Ein aus Zinn sichtbar handgearbeiteter und
auf
eine
Granitplatte montierter Flügeltürer mit dieser
Bodenbeschriftung
tauchte bei Ebay USA in einer Internetauktion auf. Das Modell soll ca.
25 cm lang sein und ist laut Bodenplatte "No. 0225 / 1400". Eine
zusätzlich
aufgeschraubte Platte verkündet: "Mercedes-Benz / 300 SL /
Limitierte
Auflage / Handgearbeitet für Herrn Kurt Hillgruber /
Fahrgestell-Nr.
198.040-55-00225". Ich gehe mal davon aus, daß der Hersteller
dieses
Modells ein Einzelstück handgefertigt hat, welches als Vorbild den
Original-Flügeltürer mit der genannten Fahrgestellnummer hat
und der evtl. im Besitz des erwähnten Herrn Hillgruber ist oder
war.
Und mit "Limitierte Auflage" wird wohl gemeint sein, daß Erbauer
"Otto" weitere 300 SL-Besitzer, und nur solche, als Kunden im Auge
hatte
- damit wäre die Auflage natürlich limitiert, denn etwa 1.400
Flügeltürer liefen bei Mercedes-Benz vom Band. Obwohl ich ein
weiteres Modell dieser Art
gesichtet habe,
will
ich das beschriebene Exemplar wg. Handarbeits-Unikat mal auf dieser
Seite rubrizieren. Das
"Apostroph-S"
hinter "Otto", auch genannt sächsischer Genitiv, bitte ich zu
entschuldigen
- so steht's halt da.
Wie ich 2008
erfahren habe, konnte man bei diesem Hersteller, der wohl gerne im
Ausland
inseriert hat, auch andere Modelle fertigen lassen (in diesem Fall
einen
Jaguar E für 999,- DM) - die qualitativ mangelhafte Lieferung
erfolgte
aber erst, nachdem der Besteller einen Rechtsanwalt einschaltete.
![]() |
Handgearbeiter Flügeltürer von "Otto's Motor Gallery, Hannover" |
8. Roadster; 50 cm lang; mit Federung, Beleuchtung, lenkbaren Rädern, Pendel-Hinterachse mit Trommelbremsen; Erbauer Hans-Peter Kuhlo. Siehe Spielzeug Antik Revue September 2001, Seite 23.
9. Flügeltürer; 104 cm lang; Karosserie und weitere Teile aus Bestandteilen von Märklin-Metallbaukästen gebaut; voll funktionsfähiges Fahrwerk, Lenkung, Getriebe, gefederte Einzelradaufhängung mit Allradantrieb, Motor in V-Bauweise aus 8 Elektromotoren zusammengesetzt, funkferngesteuert, Modellgewicht ca. 22 kg. Erbauer Hans-Peter Kuhlo. Vorgestellt in Spielzeug Antik Revue September 2001, Seite 18 - 23.
10. Ca. 40 cm (ca. 1:8) großer Flügeltürer von Guillaume Moreau (Frankreich) aus gebranntem Ton, fein gearbeitet, im Stil mit einigen künstlerischen Freiheiten, ohne Stoßstangen im Renn-Outfit. Sehr teures Kunsthandwerk.
11.
Unter
der Marke "R.D. Marmande" stellt der Modellbauer René oder
Raymond
Daffaure aus Marmande/Südwestfrankreich 1:43-Handarbeitsmodelle
aus
Holz her. Die Modelle entstehen mit einfachsten Werkzeugen am
heimischen
Küchentisch und werden vom Künstler liebevoll einzeln bemalt.
Durch die Produktionsweise ist jedes Modell ein Unikat - darunter ein
gelb-schwarzer
300 SL Roadster.
![]() |
Handarbeits-Roadster
aus Holz geschnitzt, von R. Daffaure aus Marmande,
Südwestfrankreich. Foto: © Ralf-Otto Pferdmenges |
12.
Ca.
80 cm lang und etliche Kilo schwer ist ein Holzmodell des
Flügeltürers,
welches 1995 in Deutschland entstand und 1996 in den USA landete.
Für
4000 Dollar wurde es in Manhattan angeboten und verkauft, um dann im
Frühling
2004 bei Ebay zu landen. Der Erbauer hat sich auf dem Wagenboden
verewigt,
leider ist das Foto unscharf und der Schriftzug schwer lesbar - es
könnte
etwa "Leifert" heißen.
![]() |
Ca. 1:5 großes Handarbeitsmodell aus Holz, 1995 in Deutschland entstanden. |
13. "Zum
Gedenken an unseren verstorbenen Freund Dr. Gunther Philipp haben
wir eine Trophäe ins Leben gerufen, die wir an eine Person
verleihen,
deren Lebenswerk eng mit Autos und Automobilsport in Verbindung steht
und
die sich besondere Verdienste um die Ennstal-Classic erworben hat. Die
Trophäe ist (...) eine Nachbildung jenes Mercedes-Benz 300 SL
Roadster,
mit dem Dr. Gunter Philipp im Jahtre 1960 österreichischer
GT-Staatsmeister
wurde. Karosseriebauer Christian Nell, der in Kleinraming
(Oberösterreich)
klassische Automobile restauriert, hat dieses prachtvolle 1:4-Modell in
Handarbeit gefertigt."
![]() |
![]() 1:4-Roadster von Christian Nell, Kleinraming (Oberösterreich)cccccccc |
14. Ein 300 SL Roadster sowie ein 300 SL Flügeltürer, beide in 1:5, aus der Sammlung von Nicholas Roman. Den Erbauer nennt Roman nicht. Dafür gab es Fotos auf einer spanischsprachigen Internet-Seite der Link ist leider inzwischen tot.
15.
Ist ein Nachbau aus Holz im Maßstab 1:1 noch ein Modell? Egal,
das
Projekt ist faszinierend genug, um es zumindest als "exotisch"
einzuordnen
und damit ein Kriterium zur Erwähnung auf dieser Seite zu
erfüllen.
In 2500 Arbeitsstunden hat Erbauer Udo Haas 350 Fichtenholzplatten in
dieses
einzigartige Kunstwerk mit lenkbaren Speichenrädern, beweglichen
Türen
und Hauben sowie vollständiger Inneneinrichtung verwandelt - nicht
ohne den hölzernen Motor zu vergessen. Fotos hier.
16. Bei diesem Vater wäre man gerne Kind, wenn er einen damit fahren ließe - aber er sagt ausdrücklich, dieses Gerät wäre für einen "adult". Schade... Hier die technischen Details: Maßstab 1:2 (!), Kohlefaser-Chassis, 110 ccm Viertakt-Ottomotor, Dreigang-Schaltgetriebe mit automatischer Kupplung und Rückwärtsgang, Antrieb über Kette, belüftete Hinterrad-Scheibenbremsen, 12-V-Anlage, elektrischer Anlasser, verstellbare Sitze, Höchstgeschwindigkeit - immerhin - ca. 25 km/h. "The car is fully driveable by an adult (on private land and at own risk)", klar, sonst schimpft der TÜV. Das Gefährt stammt aus Großbritannien und wurde im Januar 2009 bei Ebay angeboten. Dem Erbauer ein kräftiges "Chapeau!" | ![]() |
17. Was man aus einem alten Ihle
"Kindersportauto" (KSA) machen kann, zeigt uns Johann, der eines der
ehemaligen Rummelplatz-Modelle ganz auf Mercedes getrimmt und
fahrbereit mit einem 24-V-Elektromotor ausgerüstet hat. Der
Roadster verfügt über funktionstüchtige Scheinwerfer mit
Abblend- und Fernlicht, Nebelscheinwerfer, Rückleuchten, Blinker
mit Warnblink-Funktion sowie eine Hupe. Damit stünde einer
TÜV-Abnahme sicher nichts im Wege. Glücklich das Kind, das
damit eine Runde drehen kann! Foto: © Johann |
![]() |
Weitere
Einzelstücke,
Muster oder Vorserienmodelle finden in der Siku-,
Corgi-
und der Wiking-Liste sowie bei den
Herstellern
unter Bub und Mattel
Erwähnung.
Korrekturen/Mitteilungen
über hier nicht gelistete Modelle willkommen: webmaster@mb300sl.de
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
© mb300sl.de 2001 - 2019 - home