Mercedes-Benz
300 SL-Homepage: PAGE HISTORY
18.09.2024
Wunderliches China: die Flut
an 1:64-Modellen reißt nicht ab. Bei jedem Besuch auf Ebay.com
oder auf Aliexpress findet man neue Varianten der hier bequemerweise
nur als "GFCC" titulierten Gruppe von Vertriebsnamen, und immer noch
kommen neue Vertriebsnamen hinzu, obwohl die Modelle ausweislich der
beigefügten Fotos manchmal identisch sind, ja selbst manche Fotos
sind identisch. Auf anderen Fotos wird die Plakette, die man auf vielen
Sockeln findet und die den Vertriebsnamen angibt, einfach und
offensichtlich verdeckt, weil dort etwas "falsches" steht.
Aber auch
andere Hersteller waren in den letzten 6 Monaten fleißig und sind
wie Herpa und Norev nach längerer Abstinenz aus ihrem
300-SL-Dornröschenschlaf aufgewacht. Und Wiking hat einen neuen
Roadster produziert, der vielleicht ein konkretes Vorbild mit einer
ungewöhnlichen Geschichte hat: Der
doppelte Roadster.
Detail-Listen/Katalog: Bburago (neu Teil "Bburago
China" 1:24
und 1:64, drei Modelle), GFCC (neue
Vertriebsnamen und
diverse neue Varianten), Herpa (neu
Teil B "Made by herpa" mit zwei Flügeltürern), Hotwheels (Irwin) (neu Teil C
Hotwheels
II, Nr. 5 Renntransporter Set), Jinlifang
(neue Liste mit 5 Modellen), MY64
(neu FT Nr. 22), Norev
(neu Teil E "Jet Car" mit drei Flügeltürer-Varianten, neu
Teil A Flügeltürer Nr. 5), Spark
(China) (neu Teil 3 W 194 1:18 mit drei Le-Mans-Modellen, neu Teil
1 B Nr. 4 "Don Ricardo"), Simba (neu
1:63 Nr. 7), "T3223" (neue Liste
mit 4 Modellen), Wiking (neu Teil G
Nr. 4 "Don Ricardo", neu Teil F Nr. 38 gelber Roadster).
Modellhersteller
A - L: Ergänzungen bei Bburago,
GFCC, Kaiyu;
neue Hersteller DCM, Dingler, GM,
Jinlifang.
Modellhersteller
M - Z: Ergänzungen bei Norev, Piccolino, Spark (CHN), Tamiya, "Nr.
TM-3223"; neue Hersteller Seeker, Toy Father, Ugears, Zero Formula
Club.
Modellgalerie:
Zwei neue Fotos von Piccolino und Ugears.
Nunmehr
2408 Modelle in den
Detaillisten erfaßt. Dazu kommen
geschätzte 350 Modelle, die nur im Hersteller A-Z Erwähnung
finden.
Vielen Dank an alle Besucher, und vor allem an Norbert, dem ein
großer Teil dieses Updates zu verdanken ist.
04.04.2024
In den vergangenen 12 Monaten
hat sich der Trend fortgesetzt, neue 300 SL entweder in 1:64 und
kleiner, oder in 1:18 und größer auf den Markt zu werfen.
Die aus meiner Sicht bemerkenswerteste Neuheit kam von Wiking. Die
Lüdenscheider haben die alte Flügeltürer-Modellform
reaktiviert und mit der neueren Bodenplatte kombiniert. Im "Nationalen
Automuseum" in Dietzhölztal-Ewersbach gab auch gleich einen
dankbaren Kunden, der den Flügeltürer und eine neue Variante
des Roadsters bestellte. Auch "Saure-Auktionen" ließ sich nicht
lumpen und schraubte die Zahl der neuen Flügeltürer-Varianten
auf drei, nachdem Wiking eine Ausführung in die Serie
übernahm.
Detail-Listen/Katalog: GFCC
(neue Liste mit 17 Modellen in 1:64), Hot Wheels/Mattel (neu Teil C I Nr. 6,
C II Nr. 2b und Nr. 4, C III Nr. 4), Micro City (neue Liste mit 10
Roadster-Modellen), Minichamps (neu
Teil 2 B 1:18 I Flügeltürer Nr. 15 und 16, II Roadster Nr.
8), MY64 (neue Liste mit 21 Modellen
in 1:64), Norev (neu Teil D 1:12
Nr. 1, Teil A Nr. 4, Teil B Nr. 4), Schuco
(neu D I. Serie Nr. 12 'Skifahrer', Ergänzung bei F Nr. 6), Siku (neu Teil C Nr. 6 "Special Edition"
für Japan "Bornelund"), Simba
(1:63 Nr. 2 Farbe korrigiert), Takara
(neu Teil A Nr. 5), Wiking (neu Teil
F Nr. 37, Teil G Nr. 1 - 3).
Modellhersteller
A - L: Ergänzung bei Briscale,
neuer Hersteller GFCC.
Modellhersteller
M - Z: Neue Hersteller Micro City
und MY64, Ergänzung bei Playmobil.
Neuer Zählerstand der in Detail-Listen aufgeführten Modelle
jetzt bei 2358.
Vielen Dank an alle Besucher! Und ein kleiner Hinweis: Ich beantworte
gerne alle möglichen Anfragen zur Identifikation von Modellen. Und
ich freue mich, wenn ich eine Rückmeldung in Form eines
"Dankeschön" erhalte, das motiviert, auch weiterhin solche Mails
zu beantworten.
06.03.2023
Ein neues Jahr, ein weiteres
Update, diesmal hauptsächlich basierend auf den Informationen
eines Besuchers, der sich zwar selten meldet, aber dann ein
Füllhorn neuer Informationen heranschleppt - besten Dank
dafür!
Detail-Listen/Katalog: Atlas (Ergänzungen bei Teil B:
Nr.
1 und 3 sowie "SpecialC" ergänzt), Corgi
(Teil 1 "Junior" Update Bodenplatte bei Nr. 8), Dongguan (Beschreibung bei Nr. 1
ergänzt), HighSpeed (neu Teil 1
Nr. 1b., Ergänzung bei Teil 2 B Nr. 4, neu Teil 2 B Nr. 6g. bis
Nr. 6i.), Ixo (neu Teil 1 Nr. 7c., Nr.
1c. gestrichen), Jouef (neu Nr. 17),
Kakuro (neu Nr. 8,
Farbeschreibungen bei 1 und 2 korrigiert), Marchesini (neu Teil C Nr. 9), Monogram (neue Verpackungsvariante
1d.), Poplar Plastic
Products/BIFA/Piqué (neu Nr. 12), Praliné (neu Teil 3 Sondermodell
Nr. 7, Teil 4 B Nr. 16), Siku (neu
Teil A Nr. 7, Teil D Nr. 12), Simba
(2 mit Welly gemarkte Modelle in Welly-Liste verschoben), Tim-Mee (neu Nr. 6), Welly (neu Teil E mit 6 Modellen in
1:63, Teil B Franzis-Bausatz, Teil A Nr. 1c. HO-Modell in
Vollmer-Verpackung).
Anmerkung: etliche der Neueinträge finden keinen Eingang in die
Zählung der Modellvarianten, da es sich lediglich um
Verpackungsvarianten handelt. Diese sind in der Regel kursiv formatiert.
Modellhersteller
A - L: Ergänzungen bei Cuir
Marine, Eichmüller, FAL, Gablonzer
Glas. Neue Hersteller Autocult/Avenue43,
Brumm, Kaiyu
(und andere Klemmbausteinmodelle). Hersteller "Jacquetes P." gestrichen
(vermutlich Falschschreibung von Juguetes Piqué).
Modellhersteller
M - Z: Ergänzungen bei Usagiya und Walldorf, Welly-Text
redigiert, neuer Hersteller Zebra A/S.
Nunmehr 2293 Modelle bzw.
Modellvarianten in den Detail-Listen erfaßt.
Vielen
Dank an alle Besucher und Informanten!
12.12.2022
Das letzte Update in diesem Jahr wird von zwei chinesischen Herstellern
dominiert, wobei mir einer der Herstellernamen unbekannt ist und der
Eintrag hier hilfsweise unter dem Namen des Ortes erfolgt, in dem der
Hersteller residiert (Dongguan).
Detail-Listen/Katalog: Dongguan (neue Liste mit 5 Modellen), Dreampower (neuer Hersteller, 10
Modelle in der Liste), Hot Wheels/Mattel
(Ergänzung bzw. Korrektur bei Teil C. 1. Nr. 5), Italeri (neue Bausatz-Auflage, Teil A
1:16, Variante 4), Jean Höfler
(neu Teil A Nr. 22), Norev
(Ergänzung bei Teil B Nr. 3).
Modellhersteller
A - L: Ergänzungen bei "Dongguan"
und Epokit, neuer Hersteller Dreampower.
Modellhersteller
M - Z: Ergänzung bei Piccolino.
Der neue Zählerstand im Katalog der Modell-Listen ist 2278.
Ich danke allen Besuchern und Informanten und wünsche Frohe
Weihnachten und einen Guten Rutsch!
17.11.2022
Und weiter geht die Flut von neu eingetragenen 1.64-Modellen, offenbar
der Renner auf dem Modellautomarkt.
Detail-Listen/Katalog: Heller (neu Teil A Nr. 6 jap. Version
von Imai-Heller), Italeri (neu Teil B
Nr. 3), Mattel/Hotwheels (Teil 3
1:64 neu sortiert, weitere 6 Modelle), Minichamps
(neu Teil 2 B III. Nr. 3), Monogram
(neue Liste mit 4 Modellen), Norev
(neu Teil A und B jeweils Nr. 3), Schuco
(neu Teil D II Serie Nr. 9, Teil F 1:64 Nr. 4 - 6), Takara (neu Teil A Nr. 4).
Modellhersteller
A - L: Ergänzungen bei Briscale,
Delprado und Heller („Imai-Heller“), neuer Hersteller Dripar.
Modellhersteller
M - Z: Neuer Hersteller Ottomobile.
Modellgalerie:
Bilder eines Briscale- und eines Dripar-Modells.
Bücher
zum 300 SL: Neues Buch „IconiCars“ aus dem teNeues-Verlag.
Nunmehr 2261 Modelle bzw.
Modellvarianten in den Detail-Listen erfaßt.
Vielen
Dank an alle Besucher und Informanten!
29.09.2022
Wir sehen: es geht tatsächlich weiter. Diesmal mit einer
bemerkenswerten Ergänzung: nach all den Jahren habe ich endlich
erfahren, wer der Original-Hersteller der kleinen primitiven
Plastikmodelle des W 194 mit der Startnummer 623 auf und der Formnummer
5 unter der Motorhaube war, nämlich ein alter Bekannter, die Firma
Sieper Kunststoff, kurz Siku. An dieser Stelle vielen Dank an den
Sammler, der mir diese Information samt Belegen übermittelt hat.
Detail-Listen/Katalog: Kakuro
("neue" Liste, war vorher Brohm), Mattel
/ Hotwheels (neu Teil C mit 5
Hotwheels-Modellen von Mattel), Minichamps
(Teil 2 B I Nr. 11 MB
Classic Best.Nr. ergänzt), Norev
(neue Liste mit 5 Modellen), Poplar
Plastic Products / BIFA
(ergänzt um baugleiche Modelle von Pique), Schuco (neu Teil C. I
Nr. 21, neu Teil G. 1:18 mit 2 Modellen, neu Teil H. 1:12 mit 2
Modellen), Siku (neu Teil D W 194
"Margarineauto", Ex-UDO "Ur" Nr. 1,
11 Farben gelistet).
Modellhersteller
A - L: Neue Hersteller Briscale
und Ese, Ergänzungen bei Distler und Geobra/Playmobil,
Hersteller
Brohm gestrichen und durch Kakuro
ersetzt,
neuer Eintrag Hotwheels mit Verlinkung zu Mattel/Irwin.
Modellhersteller
M - Z: Neue Herstellereinträge Piqué
(nur Verlinkung zu Poplar
Plastic Products) und Playmobil,
Ergänzungen bei Premium
ClassiXXs, Mattel, Norev und Siku.
Unidentified
Driving Objects (UDO-Liste): Eintrag zu Flügeltürer Nr.
11 korrigiert, der Hersteller war Kakuro, nicht Brohm. W 194 Nr. 1 als
Modell von Siku identifiziert.
Bücher
zum 300 SL: Neues Buch von Rene Staud eingetragen.
Neuer Zählerstand der in Detail-Listen/im Katalog beschriebenen
Modelle und Modellvarianten ist jetzt 2240.
21.03.2022
Ich
hätte keine Wette darauf abgeschlossen, hier aber - auch für
mich überraschend - doch noch nach 8 Jahren ein Update. Da ich im
Lauf der Jahre die Seite offline immer mal wieder ergänzt habe,
ist das Update sehr umfangreich und ich verzichte daher auf eine allzu
detaillierte Auflistung der Änderungen an dieser Stelle.
Abt.
Modelle
Detail-Listen/Katalog: Neue
Modell- bzw. Modellvarianten-Einträge bei Arnold (Teil A Variante
2 Nr. 6), Artin (Teil 1 Nr. 3 und
4), Bburago (neu Teil 2.4 Nr. 8b
ohne Zählung), Bub (neu Teil 2
Nr. 8), Cherryca Phenix (komplett
überarbeitet, neu B Nr. 2, C Nr. 1b o. Z.), CMC (neu Nr. 7 - 9), Dinky (neu Teil B Nr. 5 und 6), Guisval (neu Nr. 5), Hammer (neu Nr. 35
und 36), Highspeed (neu Teil 2 B I
Nr. 1 d), Iges (neu Nr. 22), Ixo
(neu Teil 1 Nr. 5b und Nr. 6 - 11; neu Teil 1 7b ohne Zählung; neu
Teil 3 Premium X mit 2 Modellen), Märkische
Margarine (neu Nr.
14), Manurba (neu Nr. 10 - 13), Marx (neu Teil 3 Linemar mit 3
Modellen), Minichamps etc. (neu Teil 2 A I Nr. 6 - 8; Teil 2 A
II Nr. 7 - 9; Teil 2 A IV komplett neu mit 1 Modell; Teil 2 B I Nr. 6 -
14; Teil 2 B II Nr. 6 und 7; Teil 2 B III komplett neu mit 2 Modellen;
Teil 2 B IV komplett neu 1 Modell; Teil 3 Maxichamps mit 5 Modellen), Muovo (Neu B Nr. 3), Quiralu (neu Teil C Autoplus
Kioskmodell), Revell
(neu Teil B Plastikbausätze Nr. 5 und 10), Schuco (neu Teil C IV
Nr. 7 und 8; neu Teil C I Nr. 18 - 20; neu Teil D III Serie Nr. 4 und
5; neu Teil A II Nr. 19, neu Teil F 1:64 3 Modelle; neu C II Nr. 14 u.
15; neu D I Serie Nr. 8 - 11; neu D II Serie Nr. 8), Siku (neu Teil B 2
Nr. 28), Slot Classic (neu Nr. 5), Tippco (überarbeitet, 2 neue
Varianten), Toy Nomura (neu Teil E mit
2 Modellen, Ex-UDO-Roadster 37), Welly
(neu Teil B Nr. 10 - 13;
neu Teil C mit 1 Modell und Teil D mit 3
Modellen), Wentoy
(neu Version 4 mit 2 Modellen und Version 5, wg. Baugleichheit
ungezählt), Wiking (neu Teil 1
F Roadster Nr. 36), Yanoman (neu
Nr. 5). Neue Listen: Atlas mit 5
gezählten Modellen, DeAgostini
mit 3 Modellen, GT Spirit mit 4
Modellen, Spark (China) mit 7
Modellen.
Dazu etliche redaktionelle Ergänzungen in weiteren Listen.
Modellhersteller
A - L: Neue Herstellereinträge AutoPlus,
DeAgostini, Dongguan, Eichmüller, GT Spirit, Hopf.
Ergänzungen bei Atlas, Bub, Distler,
Galoob, Ixo,
Kirk, Linemar.
Modellhersteller
M - Z: Neuer Herstellereinträge Matrix,
Maxichamps, Ottos
Motor Gallery, PremiumClassiXXs,
Premium Pipas, Premium X, Simon Artz, Tamiya. Ergänzungen
bei Minichamps, Norev, Novelli,
Quiralu, Rex, Spark
(China), Taiseya, Tekno, Walco,
Welly.
Einzelstücke,
Handmuster & Exotisches: Ergänzungen bei Nr. 5 und Nr. 7.
Unidentified
Driving Objects (UDO-Liste): Flügeltürer
Nr. 8 sowie
Roadster Nr. 36 und 37 identifiziert, Update bei Flügeltürer Nr. 30.
Bücher
zum 300 SL: Neueinträge.
Die
Zahl der detailliert gelistete
Modellvarianten im Katalog ist auf nunmehr 2212 gestiegen.
An dieser Stelle bedanke ich mich herzlich bei Allen, die mir in den
letzten Jahren E-Mails, Bilder und Informationen zugeschickt haben.
Gleichzeitig bitte ich um Verzeihung, daß ich alle diese
Informationen entweder nicht zeitnah, (also erst jetzt) oder manche
überhaupt nicht verarbeitet habe. Das eine oder andere
Update-Projekt wurde angegangen, dann aber nicht zu Ende geführt,
weil die Zeit fehlte, es bei mir dazu immer wieder neue offene Fragen
und Probleme gab, und manchmal einfach, weil ich im Lauf der Zeit
soviele Details dazu vergessen hatte, daß ich komplett hätte
neu anfangen müssen. Wahrscheinlich gab es auch Mails, die ich
nicht mal beantwortet habe, das tut mir wirklich leid.
Geht es weiter? Wir werden sehen.
19.01.2014
Fleißige Informanten haben die dunkle Jahreszeit genutzt, um
diese Seite mit diversen Korrekturen, Ergänzungen und
Neuentdeckungen zu erhellen.
Abt.
Modelle
Detail-Listen/Katalog: Arnold (Teil B Nr. 3 Erg. auch mit
unlackierter BP), Bub/Premium Classixxs
(neu Premium Classixxs Nr. 7), Cragstan
(neu Teil B Nr. 2), Dinky (Neu Teil
A 2 Nr. 13), HighSpeed ( neu
Teil 1 A Nr. 5b. ohne Zählung), Hoefler/Jean
(neu Teil A Nr. 21), Hongwell (neu
Teil 2 B Nr. 9, Teil 2 C Nr. 5; Erg. bei Teil 2 A II Nr. 3 American
Mint), Invicta (neue Liste mit 3
Modellen), Irwin/Mattel (Beschr.erg.
Frontscheibe), Ixo (Erg. bei Teil 1
Nr. 3 und 4, neu Nr. 1c. ohne Zählung), Marx (Farbe bei Teil E Nr. 5 korrgiert),
Rex (neu Nr. 3b. und 7b., ohne
Zählung), Schuco (neu Teil C I
Nr. 17), Siku (Liste der V221-Modelle
neu differenziert, 4 Varianten mehr gezählt), Simba (neu 1:63-Modelle Nr. 7, Modell
von Welly), Welly (neue Liste mit
10 Modellen), Wiking (neu Teil 1 B
Nr. 1, 7, 18 - alles "Vorserien"-Modelle; Ergänzung bei Teil 1 A
Nr. 2). Nunmehr 2102 Modelle
in den Detail-Listen erfaßt.
Modellhersteller
A - L: Neue Herstellereinträge Amabassador
und Gablonzer Glas,
Ergänzungen bei Georgia und JayLand.
Modellhersteller
M - Z: Neuer Herstellereintrag Norev,
Ergänzungen bei Pawas und Welly.
Einzelstücke,
Handmuster & Exotisches: Neu ist hier Nr. 17, ein um- bzw.
aufgerüstetes Ihle-"Kindersportauto". Vielen Dank an Erbauer
Johann für die Information und die Bilder.
Dazu hier und da stille Korrekturen sowie etliche neu
eingestellte
Modell-Bilder.
Abt.
Original
Nachrichten
rund um den 300 SL: Wer wissen möchte, was mit dem
Flügeltürer geworden ist, der im März letzten Jahres bei
einer Werkstatt-Abnahmefahrt nach einem Überschlag im Graben
landete, kann dies in einem ungewöhnlichen Blog von Mechatronik
verfolgen.
Wie immer allerbesten Dank an alle Besucher, und an die Informanten
für ihre ungemein hilfreichen Beiträge und Bilder: Allen ein
gutes und erfolgreiches Jahr!
01.09.2013
Immerherhin 17 Neueinträge im Katalog sowie eine weitere
UDO-Identifikation sorgen für ein etwas umfangreicheres Update als
zuletzt.
Detail-Listen/Katalog: Dinky (neu Teil A 2 Nr. 9), Hammer (neu Nr. 4 in der Liste der nur
durch Foto bekannten Modelle), Höfler/Jean
(neu Variante A Nr. 20), Ixo (neu Teil
1 Nr. 4 und 5), Mak's (Bilder
eingefügt), Marx (neu Teil C Nr.
16), Praline (neu 2b Nr.
19), Revell (Ergänzung Teil C
Slotracer Nr. 5 Packungsvariante "Empire Home Raceway"), Schuco (neu Teil A III Nr. 8, war zuvor
7b.; Teil C I Nr. 8c. ohne Zählung; Teil C I Nr. 16; Teil C II Nr.
11 - 13), Siku (Korrektur bei Teil B
2 Nr. 25, neu Teil B 2 Nr. 26 - 28), Topslot
(neu Nr. 6 und 7). Damit jetzt 2074
detailliert gelistete Modelle im Katalog.
Modellhersteller
A - L: Ergänzung bei Ace Imp./AHI,
neuer Hersteller Eaglemoss.
Modellhersteller
M - Z: Neuer Hersteller Usagiya,
neue Vertreiber WhiteBox und RBA Colleccionables (Ixo-Modelle).
Unidentified
Driving Objects (UDO-Liste): Roadster Nr. 14 als Modelle von
Usagiya identifiziert, weitere Variante von Roadster Nr. 26 als Verbindungsglied zu
Roadster Nr. 5 entdeckt.
Modellneuheiten:
Eintragungen von März, Mai und August (Spielwarenmesse, Schuco,
Ixo und Norev).
Vielen Dank allen Besuchern und den Informanten mit ihren
unschätzbaren Beiträgen!
17.02.2013
Dieses Update dreht sich um zwei zentrale Punkte: die korrekte
Zuordnung des nunmehr ehemaligen "UDO"-Flügeltürers Nr. 20
zum Hersteller Renwal, verbunden mit einer entsprechenden neuen
Detail-Liste; sowie - endlich - eine kleine Bildernachlese zur
letztjährigen Techno Classica, bevor die diesjährige
stattfindet.
Abt.
Modelle
Detail-Listen/Katalog: Renwal (neue Liste mit 7 Modellen), Revell (Ergänzung bei Teil B 1:24
Nr. 4), Wentoys/Sungold (neu Teil 2
Nr. 3), Wiking (neu Teil 1 F Nr.
35). Neuer Zählerstand der in Detail-Listen erfaßten Modelle
jetzt 2057.
Modellhersteller
A - L: Ergänzung bei bei Dux
(Erscheinungsjahr 1953) und Lodela.
Modellhersteller
M - Z: Ergänzung bei Monogram
(roter Exacts-Flügeltürer!), Beschreibung bei Renwal ergänzt, neuer Hersteller Troika, Ergänzung bei Völkl (W 194 Spyder).
Unidentified
Driving Objects (UDO-Liste): Flügeltürer
Nr. 20 wurde als Modell von Renwal identifiziert.
Modellneuheiten:
Neue Einträge im Januar und im Februar, Stichworte:
TSM-1:8-Modell, Schuco HO, WhiteBox.
Abt.
Original
Nachrichten
rund um den 300 SL: Bereits aus November 2012 eine Ankündigung
zur
René-Staud-Ausstellung im Auto- und Technik-Museum Sinsheim
(noch bis zum 3. November 2013).
Mercedes-Benz
300 SL Bildergalerie: Techno Classica 2012 - aus der Menge
großartiger Fotos von Ralf-Otto Pferdmenges habe ich diesmal
weniger ausgewählt, diese dafür aber wesentlich
größer als bisher üblich eingestellt. Vielen Dank
an den Fotografen!
Ebenfalls besten Dank an Norbert für die Renwal-Identifikation
sowie weitere Ergänzungen, und wie immer auch danke an alle
Besucher der Seite, die in Kürze den Seitenbesuchszähler
über die 90.000 treiben werden.
18.11.2012
Trotz des an Neuheiten sehr armen Jahres ist jetzt dank einiger
fleißiger Informanten soviel zusammengekommen, daß ein
Update lohnt.
Abt.
Modelle
Detail-Listen/Katalog: Brohm (neue Liste eines
Ex-UDO-Modells, 7 Varianten), Bub (neu
2 Nr. 6), HighSpeed (neu Teil B 2 I
Nr. 6d. - 6f. o.Z., neu Teil 2 B I Nr. 1, Teil 2 C I alte Nummer 3
entfallen und Hümmer zugeordnet), Hongwell
(neu Teil 2 A I Nr. 9, Teil A II Nr. 4 + 7 + 10, Teil 2 A III Nr. 2,
Teil C III Nr. 4), Iges (neu Nr.
21), Marx
(Beschreibungsergänzung zu Telsalda), Minichamps
(neu Teil 2 B I Nr. 5), New Ray (neu
Teil A Nr. 6), Ricko (neu 4b., o.
Z.). Damit steigt die Zahl der im Katalog detailliert gelisteten
Modelle auf 2048.
Modellhersteller
A - L: Neuer Herstelleintrag Brohm,
Ergänzungen bei Hümmer.
Modellhersteller
M - Z: Ergänzungen bei Marque,
Marx, Plasticum und Telsalda.
Unidentified
Driving Objects (UDO-Liste): Flügeltürer Nr. 11
wurde als Modell von Brohm identifiziert.
Modellneuheiten:
Hier gab es im Juli und Anfang November Neuheitenmeldungen - darunter
ein Wiking-Modell.
Modellgalerie:
Neue Bilder - Plasticum und Telsalda.
Abt.
Original
Nachrichten
rund um den 300 SL: Auch diese Seite wird, wie die Modellneuheiten,
häufiger aktualisiert. Im Juli ein kurzer Bericht samt Bild zu
"Mercedes-Benz bei der Le Mans Classic", und kürzlich die
Nachricht, daß John Fitch im Alter von 95 Jahren gestorben ist.
Vielen Dank an alle Besucher der Seite, und allerbesten Dank an alle
Informanten und Bildbeiträger, die für die Highlights der
Identifikation des UDO-Flügeltürers Nr. 11, der ersten
Information über Telsalda und die Ergänzung bisher nicht
gelisteter Hongwell-Varianten gesorgt haben. Ohne Euch wäre diese
Seite nicht denkbar.
24.06.2012
Immerhin 13 Neueinträge im Katalog rechtfertigen ein Update, trotz
und während der Fußball-EM!
Abt.
Modelle
Detail-Listen/Katalog: BSR
(neu Nr. 5), Bub/Premium ClassiXXs
(neu Teil 2 -
1:12-Modelle - Nr. 2 - 5), Cartronic
(Ergänzung Vertriebsversion Grandius, Maßstabsangabe
korrigiert), Corgi (neu Teil 1 Nr.
3), Geobra & Co.
(Beschreibungsergänzung Bodenplatte der Ur-Version), Hammer (neu Nr. 34), Hongwell (Ergänzung bei Teil 2 B
Nr. 7), Jouef (neu Nr. 15 und 16), Marusan (Beschreibungsergänzung bei
Teil B), Minichamps (neu Teil B II Nr.
6), Schuco (neu Teil A II Piccolo
Nr. 19, Teil D IV Nr. 2), Tomy
(Beschreibungsergänzung Räder/Felgentypen mit Abb.), Top Slot (neu Nr. 5). Nunmehr 2031 detailliert gelistete
Modellvarianten im Katalog.
Modellhersteller
A - L: Neuer Hersteller France
Jouets.
Unidentified
Driving Objects (UDO-Liste): Roadster
Nr. 38 wurde dem Hersteller/Vertreiber France Jouets zugeordnet.
Abt.
Original
Nachrichten
rund um den 300 SL: Eintrag vom Januar zum "Rollout" der
restaurierten Fahrgestellnummer 2 des W 194, und vom April zum Thema
"Replikate? Werden plattgemacht."
Bücher
zum 300 SL: Neueintrag in Teil 3: Sammelprospekt Roadster und
Coupé aus den 60er Jahren.
Link-Seite:
Korrigiert und ergänzt.
Der
300 SL auf Briefmarken: Neu sind Kleinbogen der Malediven (mit
einem W 194!), aus dem Niger und aus Nicaragua.
Besten Dank an alle Besucher und "Moin moin" an die Informanten.
01.01.2012
Abt.
Modelle
Detail-Listen/Katalog: BSR
(neue Liste mit 4 Modellen), Bub/Premium
ClassiXXs
(neu Teil 2 Nr. 1, 1:12), HighSpeed
(neu
Teil 2 B Nr. 5c., - o. Z. -), Hongwell
(neu Teil 2 C I Nr. 4), Minichamps
(neu
Teil 2 II 3b. - o. Z -.; Teil C II Nr. 6; Teil 2 B I Nr. 4), Praliné
(neu Nr. 2a. IV Nr. 15, Erg. bei Geschenkpackungen), Schuco
(neu Teil E Nr. 1 Kioskmodell, Teil C I Nr. 15), Top
Slot (neue Liste mit 4 Modellen), Toy
Nomura/TN
(neu Teil C Nr. 1). Im Katalog jetzt 2018 Modelle detailliert
gelistet.
Modellhersteller
A - L: Neue Hersteller Aircraft
Models
1:14 Holz und BSR
(Slotracer-Bausätze).
Modellhersteller
M - Z: Neuer Hersteller "Museum
Collection"
(Renntransporter), Ergänzungen bei MBCC
(Can Cars, Roadster-Pin), Aktualisierung bei Top
Slot Collection.
Modellneuheiten:
Drei Updates, bereits im Oktober.
Modellindex:
Die Liste von Bausatz- und Slotracer-Herstellern wurde ergänzt.
Abt. Original
Nachrichten
rund um den 300 SL: 300 SL Kaufberatung (Eintrag vom 08.10.).
Bücher
zum 300 SL: Hier wurden einige Abbildungen im Bereich "Technische
Literatur"
ergänzt.
Link-Seite:
Korrigiert und ergänzt.
Vielen Dank an alle
Besucher
und Informanten, alles Gute für 2012!
|